


- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Weggeworfen und verdorben: Was der Verlust von Lebensmitteln bedeutet
7. Dezember 2022 @ 18:00 - 19:30
KostenlosWie muss sich die Art und Weise der Herstellung und des Konsums unserer Lebensmittel verändern? Welche guten Ansätze gibt es in den Entwicklungsländern, um Lebensmittelverluste in den Wertschöpfungsketten zu reduzieren? Was müssen Einzelhandel und Verbraucher*innen in Industrieländern leisten, um die Verschwendung einzudämmen?
Über diese Fragen diskutieren am 07. Dezember 2022, 18:00 bis 19:30 Uhr, folgende Expert*innen bei „Die Welt im Gespräch“:
Isabel Naguib, Foodsharing Bonn
Dr. Thomas Schmidt, Thünen-Institut, Braunschweig
Dr. Heike Ostermann, GIZ
Moderation: Lutz Warkalla, ehemaliger Redakteur beim General-Anzeiger
General-Anzeiger und GIZ laden Sie herzlich ein mitzudiskutieren.
Liveübertragung mit MS Teams
Die Diskussion wird über Microsoft Teams übertragen. Sie können dazu alle gängigen Browser nutzen. Um teilzunehmen, klicken Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn um 18 Uhr auf folgenden Link:
Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen
Die Veranstaltung wird für den internen Gebrauch aufgezeichnet und kann auf Nachfrage auch extern zur Verfügung gestellt werden.
Melden Sie sich bitte an unter weltgespraech@giz.de.
Teilnahme ohne Anmeldung ist auch möglich. Leiten Sie die Einladung auch gerne an Interessierte weiter.
Nutzen Sie gerne für Tweets das Hashtag #GIZdiskutiert.
Über „Die Welt im Gespräch“
Die Diskussionsreihe „Die Welt im Gespräch“ von General-Anzeiger und Deutscher Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH greift aktuelle Themen aus der internationalen Zusammenarbeit auf. Renommierte Expertinnen und Experten liefern Analysen und Berichte aus erster Hand – informativ und für jeden verständlich. Mischen Sie sich ein, reden Sie mit!