Unsere Arbeitskreise

Damit wir gezielt verschiedene Themen angehen können, haben wir mehrere Arbeitskreise ins Leben gerufen. Jeder Mensch kann sich einem oder mehreren Arbeitskreisen anschließen oder auch neue Arbeitskreise gründen. 

Ihr möchtet Euch erstmal informieren und bei uns hineinschnuppern? Dann kommt einfach zu unserem offenen Stammtisch und erfahrt mehr über unsere Arbeit. Den nächsten Termin findet Ihr in unserem Kalender.

Zero Waste City

Auch auf politischer Ebene machen wir uns für die Interessen der Zero Waste Bewegung stark, mit der Vision, dass auch Köln eine Zero Waste Stadt wird.

Ansprechpersonen:
Stefanie Schwimmbeck,
Michael Cieslik

Tausch-Events

Unsere Tauschveranstaltungen bieten Wissenswertes, Tipps und eine Alternative zum Konsumwahn. Ob Kleider-, Pflanzen- oder Dingetausch: Gebrauchtes findet bei uns neue Besitzer:innen. Es gibt viel zu organisieren oder vor Ort zu tun, helft mit!

Aufgaben

Im Orga-Team:

Planung der nächsten Tausch-Events (Location finden, Kooperationen absprechen, „vor Ort“-Team einteilen, usw.

Zu den Aufgaben vor Ort zählen:

    • Auf- und Abbau
    • Entgegennahme & Check der Tauschsachen
    • Sortieren während des Events
    • Für Fragen zur Verfügung stehen
    • Für Kleidertauschs freuen wir uns auch über Menschen die Nähen können

 

Zeitaufwand

  • Im Orga-Team: ca. 4- 8 Std. pro Monat
  • Vor Ort: Individuel je nach Veranstaltung 4 – 8 Std.

Ansprechperson

Jan

Kontakt >

Marketing / Presse

Wir sorgen dafür, dass Zero Waste Köln bekannt wird: Über Instagram, Facebook, Twitter, YouTube, Foto und Film, Pressearbeit sowie unsere Website informieren wir über unsere Aktionen.

Aufgaben

Hier gibt es viele Aufgaben, wo ihr euch kreativ austoben könnt wie z.B.:

  • Fotografieren bei Veranstaltungen
  • Redaktion
  • Webseite & Blog
  • Social Media
  • Newsletter
  • Design von Plakaten & Flyern
  • Pressearbeit

 

Zeitaufwand

Freie Zeiteinteilung je nach Aufghabe
Im Orga-Team min. 6 Std. pro Monat

Ansprechperson

Pia

Kontakt >

Infostände

Wir sind präsent – auf Straßenfesten, bei Events und Veranstaltungen mit Themen der Nachhaltigkeit. Dazu gibt es ein Team, das sich um die Logistik, die Inhalte und die Standbesetzung kümmert. Helft mit!

Ansprechperson:
Pia Wroblewski

Workshops / DIY

Wir konzipieren und veranstalten Workshops und Do-it-yourself-Veranstaltungen, um zu zeigen, wie einfach sich viele Dinge selbst machen lassen, statt sie zu kaufen.

Ansprechperson:
Kristina Klein

Picknick

Bei unseren Zero Waste Picknicks zeigen wir, dass Müllvermeidung einfach umzusetzen ist und Spaß macht. Wir genießen das entspannte Zusammensein im Grünen und erfreuen uns an der Natur. 

Ansprechpersonen:
Niki Kern

Schule

Wie gestalten wir Schulen müllfreier? Hier können sich Pädagog*innen vernetzen. Außerdem wollen wir Workshops gestalten und touren aktuell mit einer Wanderausstellung durch die Kölner Schulen.

Ansprechperson:
Mara Jakobi

Uni (inaktiv)

In Uni und Mensa gibt es noch viel Potenzial für eine umfangreiche Mülleinsparung! Unsere Partner:innen an der Uni Köln, in der ‚Hochschulgruppe für Nachhaltigkeit‘, entwickeln dazu Ideen und planen Aktionen. 

Büro

Im Büroalltag fällt allerhand vermeidbarer Müll an. Dieser Arbeitskreis erarbeitet Guidelines für ein müllreduziertes Arbeiten sowie Lösungen für die Büroküche, die Büroräume und die Infrastruktur.

Ansprechperson:
Corinna Domnick

Gastronomie

Diese Gruppe erarbeitet Konzepte für müllreduziertes, nachhaltiges und umweltfreundliches Wirtschaften in der Gastronomie.

Ansprechperson:
Pia Wroblewski

Müllsammeln

Bei der Veranstaltung ‚Yoga & CleanUp am Rhein‘ nehmen wir unser Bedürfnis nach einer sauberen Umwelt selbst in die Hand.

Ansprechperson:
Stefanie Schwimmbeck

Stammtisch

Beim Stammtisch stellen wir unseren Verein vor, laden neue Interessierte zu den Arbeitskreisen ein und plaudern im Anschluss über aktuelle Zero Waste Themen oder stoßen einfach mit einem Gläschen an.

Ansprechperson:
Pia Wroblewski

Klinik (inaktiv)

Beim Pilotprojekt „Zero Waste Uniklinik“ suchen wir nach Lösungen für eine Müllreduzierung im Klinik-Alltag in Zusammenarbeit mit den Angestellten und der Klinikleitung.

Märkte (inaktiv)

In Zusammenarbeit mit der Stadt Köln arbeiten wir an Ideen, um das Müllaufkommen auf den Kölner Wochenmärkten zu reduzieren. Zum Beispiel regen wir an, mit eigenen Behältern einzukaufen um Plastik zu vermeiden. 

Biotonne (inaktiv)

Die Arbeitsgruppe kümmert sich um die Durchsetzung der Biotonne für alle. Die Biotonne ist eigentlich gesetzlich vorgeschrieben, in Köln wird sie aber noch nicht flächendeckend eingesetzt.

Fällt Euch noch was ein?

Unsere Arbeitskreise erweitern sich ständig und Ihr könnt Euren eigenen Arbeitskreis gründen. Habt Ihr ein Thema, das Ihr gerne in die Welt tragen und in Köln voran bringen möchtet? Meldet Euch einfach bei uns!